Wussten Sie, dass der Name Adina in Deutschland im Jahr 2008 den 193. Platz unter den beliebtesten Mädchennamen belegte und heutzutage auf Platz 1.134 rangiert? Diese bemerkenswerte Position verdeutlicht die wechselnde Beliebtheit dieses Namens im Laufe der Jahre. Doch was steckt hinter der Bedeutung des Namens Adina?
Der Name Adina, der seinen Ursprung in der hebräischen Sprache hat, bedeutet „die Edle“, „die Zarte“ oder „die Vornehme“. Ursprünglich im Alten Testament als männlicher Name verwendet, hat sich Adina im modernen Hebräisch als weiblicher Vorname etabliert. Darüber hinaus erfreut sich der Name in Deutschland, besonders in den Bundesländern Baden-Württemberg, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, großer Beliebtheit.
Herkunft und Etymologie des Namens Adina
Der Name Adina hat seine Wurzeln im Hebräischen, wo er „zart“ oder „zartfühlend“ bedeutet. Die Etymologie Adina zeigt, dass der Name zunächst als männlicher Vorname im Alten Testament erschien, mit einer Erwähnung eines Hauptmanns namens Adina. Diese Bedeutung passt gut zu dem Bild von Adel, Feingefühl und Vornehmheit, das mit dem Namen verbunden ist.
Im Rumänischen wird der Name Adina oft als Kurzform von Adelina betrachtet. Ebenso existieren im Persischen Varianten wie Adeana und Adeena. Auch Adriana kann als verwandte Form angesehen werden, wobei überall die gemeinsame Thematik der Zartheit und Eleganz des Namens erhalten bleibt.
Adina ist zudem ein persischer Vorname, welcher speziell für Mädchen genutzt wird, die an einem Freitag geboren werden. Weitere Varianten des Namens Adina umfassen Adeana, Adeena, Ada, Adelina und Adriana, die in unterschiedlichen Ländern und Kulturen verwendet werden.
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Adina sind etwa die Sängerin Adina Howard und die europäische Politikerin Adina Vălean. Für Männer gibt es ebenfalls bekannte Namensträger wie den amerikanischen Politiker Adin B. Capron und den bekannten Rabbiner Adin Steinsaltz.
Betrachtet man die Herkunft Adina und die Adina Name Herkunft, ist klar, dass der Name eine weitreichende kulturelle Verbreitung hat. Interessanterweise heißt auch die Hauptfigur in der berühmten Oper „L’elisir d’amore“ von Gaetano Donizetti Adina.
Woher kommt der Name Adina? Bedeutung
Der Name Adina hat seinen Ursprung im biblisch-hebräischen Raum und zeichnet sich durch seine elegante und feine Bedeutung aus. Der Name bedeutet unter anderem „Die Vornehme“, „Die Zarte“, „Die Elegante“ und „Die Geschmückte“. Diese vielschichtige Bedeutung verleiht dem Namen Adina eine besondere Tiefe und Raffinesse.
Adina ist vor allem als weiblicher Vorname sehr populär und hat weltweit Anerkennung gefunden. Besonders verbreitet ist der Name in verschiedenen Kulturen, darunter arabische, bosnische, hebräische, rumänische und türkische Gemeinschaften. Diese Diversität zeigt den universellen Charme und die weltweite Beliebtheit des Namens Adina.
In Deutschland belegt der Name Adina derzeit Platz 1.134 der häufigsten weiblichen Babynamen und erreichte 2008 seinen höchsten Rang auf Platz 193. In den letzten zehn Jahren wurde der Name etwa 350 Mal vergeben und rangiert in der Zehn-Jahres-Statistik auf Platz 1.078. Interessanterweise ist die Verbreitung von Adina in verschiedenen Bundesländern unterschiedlich. In Baden-Württemberg liegt der Anteil bei 14.8%, während er in Niedersachsen 18.2% beträgt.
In Österreich ist Adina ebenfalls bekannt und rangiert seit 1984 auf Platz 816 der häufigsten Vornamen. Seitdem erhielten insgesamt 120 Babys diesen Namen. Besonders in Wien ist der Name verbreitet, während in der Schweiz die Stadt Bern den höchsten Anteil von 26.7% aufweist.
Adina wird häufig von Eltern aus der unteren Mittelschicht in Deutschland bevorzugt und weist einen Sozialprestige-Index von 93 auf, was eine leichte Unterschreitung des nationalen Durchschnitts in Bezug auf Bildung und Einkommen bedeutet. In Berlin erhielt der Name von 2012 bis 2023 nur 43 Mal die Zustimmung, was ihn dort zu einem sehr seltenen Namen macht. Der Name ist insbesondere im Stadtteil Reinickendorf populär.
Ein wichtiger Teil der Namensgeschichte von Adina ist auch der Namenstag, der am 28. Juli gefeiert wird. Zu den prominenten Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen, zählen unter anderem die amerikanische R&B-Sängerin Adina Howard und die venezolanische Komponistin Adina Izarra. Kurznamen wie Ada, Adi und Dina sind gängige Abkürzungen von Adina, die ebenfalls oft verwendet werden.
Kulturelle Verbreitung und bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Adina
Die Namensbedeutung Adina ist tief in der hebräischen Sprache verwurzelt und bedeutet „edel“ oder „delikat“. Diese Wurzeln spiegeln sich auch in afrikanischen Sprachen wider, wo der Name oft mit Schönheit und innerer Stärke assoziiert wird. Die Verbreitung des Namens Adina ist ein globales Phänomen, das im 20. und 21. Jahrhundert eine Renaissance erlebt hat, besonders in den USA und Deutschland. Online-Tools zur Namenswahl zeigen, dass „Adina“ regelmäßig in den Top-Listen für weibliche Vornamen auftaucht.
Namensbedeutung Adina profitiert maßgeblich von bekannten Persönlichkeiten, die diesen Namen tragen. Zu den berühmtesten Namensträgerinnen zählen die US-amerikanische Sängerin Adina Howard, die Schauspielerin Adina Porter und die deutsche Film- und Theaterschauspielerin Adina Vetter. Diese Persönlichkeiten tragen zur positiven Wahrnehmung und Bekanntheit des Namens bei.
Adina Namensursprung zeigt, dass es verschiedene Varianten des Namens gibt, wie Adeana, Adeena und Adine. Besonders in Deutschland ist Adine ein seltener Vorname; im Jahr 2013 belegte er den 3.816. Platz der häufigsten weiblichen Babynamen. Auch international gibt es bekannte Namensträgerinnen wie Adina Howard und Adina Porter, die zur weltweiten Popularität des Namens beitragen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar