Wussten Sie, dass der Name Adelina im Jahr 2021 in Deutschland auf Platz 274 der beliebtesten Mädchennamen rangierte? Trotz dieser moderaten Popularität hat der Name eine reiche und vielfältige Herkunft. Die Etymologie des Namens Adelina ist faszinierend und spiegelt die kulturelle Tiefe und historische Bedeutung wider.
Der Ursprung des Namens Adelina liegt im Althochdeutschen und setzt sich aus den Elementen „adal“ (edel, vornehm) und „Lin“ (ein Namenselement, das auf „Lina“ zurückgeht) zusammen. Diese Wurzeln verbinden sich zu der Bedeutung „die Edle“ oder „die Vornehme.“ Im Laufe der Zeit hat sich der Name Adelina als Variante bzw. Weiterbildung von Adela oder Adelheid etabliert. Diese althochdeutsche Herkunft verleiht dem Namen eine zeitlose Anziehungskraft.
Heute ist Adelina ein beliebter weiblicher Vorname, besonders in Berlin und Baden-Württemberg. International ist der Name Adelina in Ländern wie Albanien, Kosovo, Portugal und Italien weit verbreitet, ebenso wie in Spanien, Rumänien, der Schweiz und Bulgarien. Zu den Variationen des Namens gehören Adeline, Adaline, Adalyn, Adalynn, Addilyn, Adelyn, Adelynn und Edeline im Englischen, sowie weitere Varianten in Bulgarisch, Finnisch, Französisch und Litauisch.
Adelina ist ein Name, der auf edle Abstammung hinweist und auf eine lange Tradition zurückblickt, die bis in die althochdeutsche Zeit reicht. Lassen Sie uns tiefer in die Herkunft und Bedeutung dieses bemerkenswerten Namens eintauchen.
Woher kommt der Name Adelina? Bedeutung
Der Name Adelina hat seinen Ursprung im Althochdeutschen und bedeutet „die Edle“ oder „die aus vornehmem Geschlecht“. Diese Bedeutung von Adelina reflektiert die Zusammensetzung des Namens aus den althochdeutschen Wortbestandteilen „adal“ (edel) und „lina“ (kleine). Der Ursprung des Namens liegt in seiner Funktion als Kurzform von Namen, die mit ‚Adel-‚ beginnen, wie beispielsweise Adelheid.
Adelina ist ein im romanischsprachigen Raum verbreiteter weiblicher Vorname. In vielen Kulturen und Sprachen, wie dem Italienischen als Adele und dem Französischen als Adeline, wird der Name geschätzt. Der Name hat sich auch in Regionen wie Albanien, Deutschland, Frankreich, Iran, Nordeuropa und Russland etabliert.
„Der Name Adelina vermittelt eine vornehme und edle Ausstrahlung, die ihn in vielen Kulturkreisen besonders attraktiv macht.“
Interessanterweise gibt es verschiedene Schreibweisen und Kurzformen von Adelina, wie Adelina, Eliette, oder in Rumänien Adina. Der Name Adelina erfreut sich zunehmender Popularität und wird oft mit Adel und Vornehmheit assoziiert.
Verbreitung und Namensvarianten
Der Name Adelina hat sich international verbreitet und ist besonders in Ländern wie Albanien, Kosovo, Portugal, Italien, Spanien, Rumänien, der Schweiz und Bulgarien populär. Auch wenn der Name in Deutschland mäßig beliebt ist, gibt es Präferenzen in Regionen wie Berlin und Baden-Württemberg. In Berlin erhielten im Jahr 2023 etwa 15 Neugeborene den Namen Adelina, insbesondere im Bezirk Lichtenberg.
Interessanterweise wird der Name Adelina in Deutschland von weniger als 0,1% der neugeborenen Mädchen gewählt, was etwa 3 von 10.000 entspricht. Auf der Beliebtheitsskala aller Mädchennamen liegt Adelina in Deutschland auf Platz 423 und ist beliebter als die Variante Adeline im deutschsprachigen Raum. Der SmartGenius Bürgerlichkeitsindex für Adelina beträgt 108, was darauf hinweist, dass der Name oft von Eltern mit überdurchschnittlichem sozio-ökonomischen Status gewählt wird.
Die Namensvarianten von Adelina sind vielfältig und international geprägt. In der deutschen Version findet man unter anderem Adeline und Edeline. In anderen Sprachen gibt es Varianten wie Alice (Englisch), Adélaïde (Französisch), Alicia (Spanisch), Alisa (Russisch), Adelaide (Italienisch) und Alícia (Portugiesisch). Ebenfalls häufig verwendet werden Diminutive wie Lina und Line. Weitere Formen umfassen Adeliina (Finnisch) und Adelīna (Litauisch). Solche Namensvarianten zeigen die Flexibilität und internationale Relevanz des Namens Adelina.
Land | Vorkommen von Adelina | Beliebte Namensvarianten |
---|---|---|
Deutschland | 423. Platz, 3 von 10.000 | Adeline, Lina |
Schweiz | 205 Vorkommen von 1998-2022 | Alicia |
Österreich | 177 Vorkommen seit 1984 | Adeliina |
Italien | weit verbreitet | Adelaide |
Kosovo | sehr populär | Adelina |
Bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Adelina
Unter den bekannte Persönlichkeiten mit dem Namen Adelina, findet sich eine Vielzahl von talentierten und bewunderten Frauen aus verschiedenen Bereichen. Ein herausragendes Beispiel ist Adelina Berisha, eine kosovarische Sängerin, die durch ihre beeindruckende Stimme und ihre energiegeladenen Auftritte Bekanntheit erlangte. Ihr Erfolg zeigt, wie „Adelina in der Populärkultur“ einen festen Platz hat.
Ebenfalls erwähnenswert ist Adelina Sotnikowa, die russische Eiskunstläuferin, die durch den Gewinn der Goldmedaille bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi in die Geschichte einging. Diese Leistung hat ihren Namen weltweit bekannt gemacht und sie zu einer der berühmten Namensträgerinnen Adelina gemacht.
Eine weitere historische Persönlichkeit ist Adelina Patti, eine berühmte spanische Opernsängerin des 19. Jahrhunderts. Sie gilt als eine der bedeutendsten Sopranistinnen ihrer Zeit, deren musikalisches Talent und Bühnenpräsenz unvergessen bleiben.
Schließlich darf Adelina Ismajli nicht unerwähnt bleiben. Als popkulturelle Ikone im Kosovo hat sie durch ihre Musik und ihre aufsehenerregende Persönlichkeit große Beachtung erlangt. Diese Vielfalt unter den berühmten Namensträgerinnen Adelina zeigt die globale Reichweite und den kulturellen Einfluss des Namens.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar