Herkunft und Bedeutung des Namens Abed

Woher kommt der Name Abed? Bedeutung

Wussten Sie, dass der Name Abed in unterschiedlichen Regionen Europas variierend verbreitet ist? Zum Beispiel trägt in Deutschland 33,3% der Bevölkerung mit diesem Namen in Baden-Württemberg und 66,7% in Bayern den Namen Abed. Diese interessante Vielfalt macht den Blick auf die Herkunft Abed und die Abed Bedeutung besonders spannend.

Der Name Abed ist tief im arabischen Kulturraum verwurzelt und bedeutet „Verehrer“ oder „Anbeter“. Einer der faszinierenden Aspekte der Abed Etymologie ist seine Verwendung als Vor- und Familienname in diversen Sprachen, darunter auch im Afrikanischen. Obwohl kein offizieller Namenstag für Abed existiert, zeigt seine Präsenz in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten seine zeitlose Bedeutung.

Die Abed Namen Herkunft offenbart, dass der Name besonders in arabischsprachigen Ländern verbreitet ist, aber auch in anderen Kulturen Anklang gefunden hat. Trotz seiner Seltenheit und der Tatsache, dass keine Kurzformen weit verbreitet sind, bleibt Abed aufgrund seiner bedeutungsvollen Herkunft ein geschätzter Name.

Woher kommt der Name Abed? Bedeutung

Der Name Abed leitet sich von dem arabischen Wort ‚abed‘ ab, welches „Verehrer“ bedeutet. Die Bedeutung des Namens Abed ist besonders in muslimischen Gemeinschaften sehr geschätzt und respektiert. Abed Namensbedeutung spiegelt oft eine tiefe religiöse Verbindung wider, die den Träger dazu motiviert, sein Leben im Einklang mit religiösen Prinzipien zu führen.

In Deutschland ist der Name Abed eher selten. Laut SmartGenius-Vornamensstatistik belegt er Platz 1,906 in der Rangfolge der häufigsten Jungennamen. Hochgerechnet existieren etwa 4.160 männliche Personen mit diesem Namen in Deutschland.

Die Verbreitung des Namens Abed außerhalb des arabischsprachigen Raumes ist ebenfalls anzutreffen, jedoch in geringerem Ausmaß. Besonders bedeutend ist er in Ländern wie Algerien, Israel, Indien, Iran und Ägypten. In Berlin wurde der Name Abed in den Jahren 2012 bis 2023 nur 25-mal vergeben. In Österreich wurde der Name Abed in den letzten 40 Jahren insgesamt 7-mal vergeben, mit nur einem Mal im Jahr 2022.

Der Ursprung Abed Name ist stark in der arabischen und muslimischen Kultur verankert. Varianten wie Abid und Abeed sind ebenfalls gebräuchlich. Interessanterweise ist Abed ein Name, der geschlechtsneutral in einigen Ländern verwendet wird und oft mit dem Buchstaben A beginnend gewählt wird, was ihn populär macht.

Land Verbreitung
Deutschland Rang 1,906 der häufigsten Jungennamen
Österreich 7-mal in den letzten 40 Jahren vergeben
Schweiz Abed-Negoslav in Obwalden und Schwyz vertreten
Baden-Württemberg, Deutschland 33.3%
Bayern, Deutschland 66.7%
Vorarlberg, Österreich 100.0%

Da der Name Abed zur Vornamenskategorie mit genau vier Buchstaben gehört, zählt er zu den relativ kurzen Namen. In der deutschen Sprache machen Namen mit vier Buchstaben nur 7,4% aus. Dieser kurze und markante Name kann auch durch Anagramme wie Abde, Adeb, Bade, Beda, Deba und Ebad dargestellt werden.

Prominente Persönlichkeiten mit dem Namen Abed

Der Name „Abed“ hat seine Wurzeln in der arabischen Sprache und ist weit verbreitet in arabischen und muslimischen Kulturen. „Abed“ leitet sich vom Wort „ʻAbd“ ab, was auf Arabisch „Diener“ oder „Anbeter“ bedeutet. Der Name wird Kindern gegeben, in der Hoffnung, dass sie zu hingebungsvollen Dienern Gottes heranwachsen.

Bekannte Persönlichkeiten Abed sind vielfältig und umfassen unter anderem:

Name Beruf Herkunft
Abed Arie Sänger Syrien
Abed Daoudieh Politiker Jordanien
Abed Mahfouz Modedesigner Libanon
Abed Nadir Fiktiver Charakter aus der Serie „Community“ USA (Fiktion)

Diese individuellen Abed berühmte Namensträger haben durch ihre jeweiligen Beiträge in verschiedenen kulturellen Bereichen den Namen Abed weithin bekannt gemacht. Von Musik und Politik bis zur Mode und fiktiven Unterhaltung – der Name Abed ist in vielerlei Kontexten prominent vertreten.

Varianten und Spitznamen von Abed

Der Name Abed kann in verschiedenen Varianten und Schreibweisen auftreten, die seine kulturelle Vielfalt und Anpassungsfähigkeit in unterschiedlichen gesellschaftlichen und familiären Kontexten widerspiegeln. Eine bekannte und häufig verwendete Namensvariante ist Abid. Diese Variante des Namens Abed ist besonders in arabischsprachigen Ländern weit verbreitet.

Beliebte Abed Spitznamen sind Abe und Abbi. Diese Spitznamen bieten eine kürzere und möglicherweise freundlichere Anredeform im Alltag. Sie können unter Freunden und Familienmitgliedern genutzt werden und zeigen eine gewisse Nähe und Vertrautheit.

Die Abed Varianten und Abed Spitznamen unterstreichen die vielseitige Einsetzbarkeit des Namens je nach persönlicher Präferenz und kulturellem Hintergrund. So findet sich Abed insbesondere in Ländern wie Syrien, Jordanien und dem Libanon, aber auch zunehmend in europäischen Ländern durch Migration wieder. Insgesamt zeigen diese Namensvariationen die flexible und anpassungsfähige Natur von Abed.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*