Wussten Sie, dass die ikonische Marke 4711 jährlich etwa sieben Millionen Produkte in ungefähr 65 Ländern verkauft? Diese beeindruckende Zahl veranschaulicht die globale Reichweite und Popularität eines Parfümklassikers, der seinen Ursprung im Jahr 1792 hat. Damals erhielt Wilhelm Mülhens das Geheimrezept für das „aqua mirabilis“ als Hochzeitsgeschenk, was den Grundstein für die Marke 4711 legte.
Der Name 4711 entstammt einer zufälligen Nummerierung des Hauses in der Glockengasse in Köln während der französischen Besatzung. Diese Nummer, eigentlich als Adressenzuordnung gedacht, entwickelte sich bald zum Synonym für den erfrischenden Duft, der als „Echt Kölnisch Wasser“ weltweit bekannt wurde. Köln ist daher stark mit der Marke 4711 assoziiert, insbesondere im Bereich Souvenirs und als Erinnerung an Deutschland.
Der Ursprung 4711 und die Bedeutung 4711 sind tief verankert in der Geschichte von Köln. Mit berühmten Nutzern wie Napoleon, Mozart und Goethe gewann 4711 schnell an Prestige und Anerkennung. Heute begeistert es Menschen aller Altersgruppen, wobei der Großteil der Nutzer über 60 Jahre alt ist. Der Klassiker 4711 bleibt ein unverwechselbarer Teil der Parfümgeschichte, dessen Einfluss und Charme bis heute ungebrochen sind.
Die Entstehung und Geschichte von 4711
Die Entstehung 4711 als Gesundheitstrank, der schließlich zu einem berühmten Duftwasser wurde, markiert eine der ältesten Produktgeschichten der Welt. Seit Wilhelm Mülhens um 1799 nach der Rezeptur von 4711 Kölnisch Wasser in Köln verkaufte, hat die Marke weltweit Anerkennung gefunden.
Der Markenname 4711 ist spätestens seit 1875 markenrechtlich geschützt. Die Geschichte von 4711 reicht bis ins Jahr 1792 zurück, als Wilhelm Mülhens die Rezeptur für das Kölnisch-Wasser erhielt und das Produkt von da an in seiner Heimatstadt bekannt machte.
Das 4711-Stammhaus in der Kölner Glockengasse, das jährlich etwa 100.000 Besucher anlockt, ist ein bedeutender Meilenstein in der Kölnischen Geschichte. Zwischen 1820 und 1840 wurde das Netz nationaler und internationaler Vertretungen ausgebaut, unter anderem bis nach Indien und Indonesien. Auch in den USA und im Russischen Kaiserreich wurden Niederlassungen gegründet.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1792 | Wilhelm Mülhens erhält die Rezeptur für Kölnisch Wasser |
1799 | Kölnisch Wasser wird nach der späteren Rezeptur von Wilhelm Mülhens verkauft |
1875 | Der Markenname 4711 wird markenrechtlich geschützt |
1943 | Zerstörung des Stammhauses in der Glockengasse im Zweiten Weltkrieg |
1994 | Verkauf der Firma an die Wella AG |
2007 | Mäurer & Wirtz produzierte erste neue Flasche 4711 |
Im Jahr 1810 wurde die Rezeptur von Echt Kölnisch Wasser zum äußerlich anwendbaren Duft umdeklariert. Das berühmte Dufthaus 4711 in der Glockengasse beherbergt einen faszinierenden Ausstellungsraum, der die historische und moderne Entwicklung des Duftes zeigt. Die Molanusflasche, die 1820 eingeführt wurde, spielt dabei eine bedeutende Rolle, indem sie zur Popularität und Wiedererkennung der Marke beitrug.
Obwohl die Fertigungsstätten im Zweiten Weltkrieg zerstört wurden, setzte sich die Erfolgsgeschichte fort. Bis heute bleibt die genaue Komposition der Essenzen des Duftwassers ein wohlgehütetes Geheimnis. Die Produktpalette hat sich mit der Zeit erweitert, und unter der Dachmarke 4711 finden sich nun auch Seifen- und Parfümkreationen.
Woher kommt der Name 4711? Bedeutung
Der Name 4711 hat seinen Ursprung in Köln, genauer gesagt in der Kölner Glockengasse. Die Zahl 4711 wurde während der französischen Besatzungszeit als Hausnummer für das Geschäft von Wilhelm Mülhens zugeteilt. Dies war ein gängiges Verfahren der französischen Besatzer, die Häuser der Stadt fortlaufend zu nummerieren. So entstand der heute weltbekannte Name 4711. Diese einfach erscheinende Hausnummer entwickelte sich zu einem Symbol für Qualität und Tradition.
Die 4711 Name Bedeutung ist eng mit der Historie von Kölnisch Wasser verknüpft. Initiell produziert, um als Trinkwasser zu dienen, wandelte sich das Produkt mit der Zeit aufgrund der französischen Regulierung zur äußerlichen Anwendung. Heute repräsentiert 4711 hochwertiges Duftwasser und steht für eine jahrhundertelange Parfümtradition in Köln.
Seit mehr als 225 Jahren zieht das Dufthaus 4711 mit seiner reichen Geschichte jährlich über 100.000 Besucher aus aller Welt an, die historische Führungen und Duftseminare genießen. Die Herkunft 4711 und die Bedeutung 4711 Name hat nicht nur die Duftwelt geprägt, sondern auch Köln zu einem Zentrum des Parfümeriehandwerks gemacht.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1792 | Wilhelm Mülhens kreiert Aqua Mirabilis |
1810 | Neuausrichtung als Duftwasser |
1875 | Rechtsstreitigkeiten führen zur Marke Echt Kölnisch Wasser |
1945 | Wiederaufbau des Hauptsitzes in der Glockengasse |
Die 4711 Geschichte zeigt, wie aus einer einfachen Zahl ein internationales Markenzeichen wurde. Viele berühmte Persönlichkeiten, darunter Mitglieder der Familien von Goethe und Napoleon, verwendeten das ikonische Echt Kölnisch Wasser. Die Herkunft 4711 und die 4711 Name Bedeutung sind tief in der Kölner Tradition verankert, das Dufthaus 4711 bleibt ein Synonym für Exzellenz und Tradition in der Parfümbranche.
Die Duftkollektionen von 4711
Die Marke 4711, bekannt für ihr ikonisches 4711 Echt Kölnisch Wasser, bietet eine beeindruckende Vielfalt an Duftkollektionen. Über 200 Jahre alt und noch immer weltweit beliebt, bleibt der Duftklassiker eine feste Größe. Seine geheime Rezeptur aus 1792 verleiht ihm einen unverwechselbaren Charme und historische Bedeutung. Zudem wurde 4711 Echt Kölnisch Wasser im Rahmen des „Deutschen Standards“ zu einer der „Marken des Jahrhunderts“ erklärt.
Eines der neuesten Highlights ist die 4711 Acqua Colonia Kollektion. Diese Serie kombiniert zwei kontrastreiche Inhaltsstoffe zu überraschenden neuen Dufterlebnissen. Die Kollektionen Pomelo & Sea Salt und Coconut Water & Yuzu aus der limitierten Edition 2022 sind wunderbare Beispiele für diese kreativen Duftkompositionen. Mit ihren lang anhaltenden Dufterlebnissen entführt die ACQUA COLONIA INTENSE Kollektion die Träger auf sinnliche Reisen zu Sehnsuchtsorten in der Natur, wie zum Beispiel die 2021 eingeführte 4711 Acqua Colonia Intense Refreshing Lagoons of Laos.
Die Duftserie 4711 Remix Cologne bringt zudem frische Vielfalt ins Portfolio und spricht moderne Duftpräferenzen an. Diese Kollektion zeichnet sich durch knallige Abwechslung, Lebensfreude und Abenteuer aus – ideal für Festivaltage, Städtetouren oder Nightlife-Erlebnisse. So etwa der exotisch-fruchtige Duft 4711 Remix Cologne 2022, der ab Mitte April 2022 erhältlich ist, oder die funkelnde Remix Sparkling Island Kreation, verfügbar ab 2023.
Ein Besuch im Stammhaus der Traditionsmarke 4711 in der Kölner Glockengasse lohnt sich ebenfalls. Hier können Interessierte die gesamte Produktvielfalt von 4711 erleben, durch Führungen, Duftseminare und ein einzigartiges Duftmenü. Die umfassenden Duftkollektionen von 4711 feiern nicht nur die Tradition, sondern zeigen auch das Bestreben, moderne Duftpräferenzen zu adressieren und neue Zielgruppen zu gewinnen.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar