Wer zahlt Körperschaftsteuer
Wissen

Wer zahlt Körperschaftsteuer – Alle Infos im Überblick

Die Körperschaftsteuer ist eine zentrale Steuerart für Unternehmen in Deutschland. Sie betrifft juristische Personen wie Kapitalgesellschaften, die ihre Gewinne versteuern müssen. Als Äquivalent zur Einkommensteuer für Privatpersonen spielt die Steuerpflicht bei Körperschaften eine entscheidende wirtschaftliche […]
Vermieter zahlt Kaution nicht zurück
Wissen

Vermieter zahlt Kaution nicht zurück – Rechtliche Hilfe

Die Mietkaution ist eine wichtige finanzielle Absicherung für Vermieter, kann aber für Mieter zur Herausforderung werden, wenn die Rückzahlung ausbleibt. Rechtlich haben Mieter Anspruch auf die vollständige Rückerstattung ihrer Kautionszahlung nach Beendigung des Mietverhältnisses. Viele […]
Solidaritätszuschlag Steuerregelung
Wissen

Wer zahlt Solidaritätszuschlag – Aktuelle Regelungen

Der Solidaritätszuschlag, kurz Soli genannt, ist eine komplexe Steuerregelung, die seit 2021 deutlich vereinfacht wurde. Während früher viele Steuerzahler den Solidaritätszuschlag zahlen mussten, gelten heute stark veränderte Rahmenbedingungen für Soli-Zahler. Die aktuelle Einkommensgrenze spielt eine […]
Wie viel Kirchensteuer zahlt man
Wissen

Wie viel Kirchensteuer zahlt man – Berechnung & Infos

Die Kirchensteuer in Deutschland ist eine wichtige finanzielle Verpflichtung für Mitglieder der katholischen und evangelischen Kirche. Steuerzahler müssen sich mit den aktuellen Regelungen und Berechnungsgrundlagen vertraut machen, um ihre steuerliche Belastung zu verstehen. Der Kirchensteuersatz […]
Wie viel zahlt das Jobcenter Miete für 1 Person
Wissen

Wie viel zahlt das Jobcenter Miete für 1 Person

Im Jahr 2024 bietet das Jobcenter Unterstützung für Leistungsempfänger bei den Wohnkosten. Der Bürgergeld-Regelsatz beträgt 563 Euro monatlich, wobei zusätzlich die Kosten für Jobcenter Miete übernommen werden können. Für Einzelpersonen gelten spezifische Regelungen zur Mietkostenübernahme. […]
Arbeitsunfall - wer zahlt
Wissen

Arbeitsunfall – wer zahlt: Alle Infos im Überblick

Arbeitsunfälle können jeden Arbeitnehmer unerwartet treffen. Die gesetzliche Unfallversicherung spielt dabei eine zentrale Rolle bei der Kostenübernahme und Absicherung. Jährlich ereignen sich in Deutschland tausende Arbeitsunfälle, die komplexe rechtliche und finanzielle Fragen aufwerfen. Die Deutsche […]
Überbrückungsgeld, wenn Arbeitgeber nicht zahlt
Wissen

Überbrückungsgeld, wenn Arbeitgeber nicht zahlt

Wenn Arbeitgeber Gehälter nicht pünktlich zahlen, geraten Arbeitnehmer in eine schwierige finanzielle Situation. Das Überbrückungsgeld bietet eine wichtige Unterstützung, um rechtliche Möglichkeiten zu nutzen und finanzielle Engpässe zu überbrücken. Die Nichtzahlung von Gehältern stellt für […]
Polizeieinsatz bei Ruhestörung
Wissen

Wer zahlt Polizeieinsatz bei Ruhestörung | Rechtslage

Ruhestörungen können schnell zu einem komplexen rechtlichen Thema werden. In Deutschland werden Polizeieinsätze grundsätzlich aus Steuermitteln finanziert, was bedeutet, dass Bürger nicht direkt für einen Polizeieinsatz zur Kasse gebeten werden. Die Rechtslage bei Polizeieinsätzen wegen […]
Wie viel Grundsteuer zahlt man für 1000 qm
Wissen

Wie viel Grundsteuer zahlt man für 1000 qm – Berechnung

Die Grundsteuer ist eine zentrale Abgabe für Grundstückseigentümer in Deutschland. Sie stellt eine wichtige Einnahmequelle für Kommunen dar und wird auf Basis verschiedener Faktoren berechnet. Für ein Grundstück mit 1000 qm variieren die Zahlungen je […]
Lohnsteuerpflicht in Deutschland
Wissen

Ab wann zahlt man Lohnsteuer – Grenzbeträge & Infos

Die Lohnsteuerpflicht ist ein wichtiger Aspekt der Einkommensbesteuerung in Deutschland. Nicht jedes Einkommen unterliegt automatisch der Steuer. Der Grundfreibetrag spielt dabei eine entscheidende Rolle für die Einkommensgrenze. Für das Steuerjahr 2024 liegt der Steuerfreibetrag bei […]